Rotorman's Blog

18. Februar 2020
von Juergen
Kommentare deaktiviert für In der alten Schelder Mühle feierten die
Jungs von „Cellar4“ 10-jähriges Jubiläum

In der alten Schelder Mühle feierten die
Jungs von „Cellar4“ 10-jähriges Jubiläum

„Cellar 4“ rockten die Alte Schelder Mühle. V.l.n.r.: Andreas Rau, Stefan Röger, und Andi Geiger. Foto: Bobby Fiedler

 

von Jürgen Heimann

Das „Stück Musik von Hand gemacht“ hat Reinhard Mey schon vor vielen Jahren besungen. Und die Klänge, die in der alten Schelder Mühle aus den Boxen fluteten, waren ebenfalls handwerklichen Ursprungs. Auch wenn die Band mit dem genialen Saiten zupfenden Lyriker aus Berlin stilistisch wenig am Hut hatte. Was auch immer er zu bedeuten hat:  „Cellar4“ lautete der Name des flotten Trios, das sich anlässlich seines 10-jährigen Bandjubiläums an dieser geschichtsträchtigen Stätte die Ehre gab – und mächtig losrockte. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

17. Februar 2020
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Piloten unter Schock: Drei Einser
im Ersten, Pappnasen und Rock’n Roll

Piloten unter Schock: Drei Einser
im Ersten, Pappnasen und Rock’n Roll

In der Segelflughalle am Hang rollen am 7. März die Würfel. Die Hirzenhainer Piloten laden zum Schock-Turnier ein.

Der Schock sitzt tief bei den Hirzenhainer Segelfliegern. Die Luftikusse sind im klassischen und wahrsten Sinne des Wortes schwer „geschockt“. Und wenn bei ihnen am 7. März die Würfel fallen und rollen, hegen viele Gäste der Klause am Hang den insgeheimen Wunsch auf drei Einser im Ersten. Was bei den meisten im Schulzeugnis – lang, lang ist’s her – ja eher die Ausnahme gewesen sein dürfte. Aber der lederne Becher macht’s unter Umständen im Nachhinein möglich. Lange Rede, kurzer Sinn: It’s only Schock, but I like it! Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

4. Februar 2020
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Kirchen-Heirat: Hirzenhain und
Simmersbach rücken enger zusammen

Kirchen-Heirat: Hirzenhain und
Simmersbach rücken enger zusammen

Dekan Roland Jaeckle (vorne Mitte) führte seine beiden Kollegen Michael Brück (links) und Eberhard Hoppe (rechts) offiziell in ihre neuen Ämter ein. Ein erfolgreiches Wirken wünschten (hintere Reihe von links) Karin Theis, Heiko Holighaus, Dr. Wolfgang Wörner, Jochen Hardt, Ramona Petersohn und Christian Hermann.

Von Jürgen Heimann

Dieses Kooperationsmodell ist hessenweit einmalig – noch.  Doch früher oder später dürften auch andere dem Beispiel der beiden Kirchengemeinden von Hirzenhain und Simmersbach folgen. Die stecken seit Anfang des Jahres 2020 quasi unter einer Decke und machen gemeinsame Sache. Da fand, wie sich gezeigt hat, zusammen, was zusammen passte. Vorteil: Die seelsorgerische Betreuung in beiden Ortschaften ist zukunftssicher, was sie aufgrund sinkender Mitgliederzahlen sonst auf  Dauer nicht gewesen wäre. Auch hier geht es um Planstellen und Personalschlüssel. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

6. Januar 2020
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Hot Stuff: Blues aus dem Dill-Delta mit
virtuosen akustischen Saiten-Zaubereien

Hot Stuff: Blues aus dem Dill-Delta mit
virtuosen akustischen Saiten-Zaubereien

Vorsicht an der Bahnsteigkante: Michael „Öli“ Müller (links) und Peter Schneider (rechts) legten mit ihrem Blues-Train einen Zwischen-Stopp in der Ewersbacher Johanneskapelle ein. Foto: Konrad

Von Jürgen Heimann

Zwei Männer, zwei Gitarren – und gib‘ ihm! Blues aus dem Schelde- und Dill-Delta. Das war ein Jahres-Auftakt nach Maß. Für den Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal. Und einer so richtig nach dem Geschmack des Publikums. Das füllte am Freitagabend vergangener Woche die kleine Johanneskapelle in Ewersbach in Gänze. Gut, dazu gehört jetzt auch wieder nicht viel, da die malerische Location ja schon bei 80 Besuchern in die Knie geht. Sei’s drum. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

19. November 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Historischer Jahreskalender 2020: Rare
Fotos aus der Vergangenheit Hirzenhains

Historischer Jahreskalender 2020: Rare
Fotos aus der Vergangenheit Hirzenhains

Das Kalendarium schlägt Brücken in die Hirzenhainer Vergangenheit und zeigt, wie sich der Ort im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.

Das Jahr 1 nach dem 750. Ortsgeburtstag Hirzenhains. Auf ein Neues. Auch für 2020 gibt es  wieder einen historischen Jahreskalender: „Fruier i Hirzehoa“ Teil 2. Nachdem der Erstling  so viele Freunde und Abnehmer gefunden hatte, ist inzwischen auch das Nachfolgeprodukt erschienen – in einer inhaltlich und optisch komplett überarbeiteten Version, im DIN-A-3-Querformat und mit erweitertem Textteil. Letzteres deshalb, weil die Geschichte(n) hinter den Fotos ja nicht selten interessanter als das Foto selbst sind. Als Herausgeber des aufwändig gestalteten Druckwerks zeichnet die Evangelische Kirchengemeinde verantwortlich. Das offiziell erste Exemplar überreichte Pfarrer Michael Brück am Dienstag an Bürgermeister Götz Konrad. Es bekommt dann als Wandschmuck einen Ehrenplatz im Büro des Eschenburger Rathaus-Chefs. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

5. November 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Motorradclub Hirzenhain stattet drei
Kindergärten mit schmucken Laufrädern aus

Motorradclub Hirzenhain stattet drei
Kindergärten mit schmucken Laufrädern aus

Über drei schmucke Laufräder freuten sich auch die im Kindergarten in Hirzenhain-Bahnhof betreuten Buben und Mädels. Ein Geschenk des Hirzenhainer Motorradclubs. „Gute Fahrt“ wünschten Herbert Schneider, Mechthild Ziemkendorf und MC-Präsident Ulrich Kunz (hinten v.l.n.r.)

Was die Emissionen anbelangt, sind die „heißen Öfen“ absolut klimaneutral. Kein CO2, kein Kohlenmonoxid, keine Stickoxide. Krach machen die Dinger auch keinen. Umweltfreundlicher geht’s also nicht. Der Hirzenhainer Motorradclub hat den Kindergärten in Hirzenhain-Ort, am Bahnhof und in Lixfeld zu mehr Mobilität verholfen. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

11. Oktober 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Gänsehaut-Momente vor dem Dom: „Bonifatius“
als gigantisches Spektakel unter freiem Himmel

Gänsehaut-Momente vor dem Dom: „Bonifatius“
als gigantisches Spektakel unter freiem Himmel

Spektakuläre Kulisse: Der Fuldaer Dom als dominantes Bühnenbild: Davor eine 18 Meter hohe und 50 Meter breite Bühne. Platz genug für 130 Chorsänger, 50 Symphoniker und das 30-köpfige Ensemble. Foto: Spotlight

Von Jürgen Heimann

Es waren, keine Frage, d i e  Musical-Momente des Jahres 2019. Packt man etwas Pathos auf die Schippe, wird schnell ein „Jahrhundertereignis“ daraus. Zumindest war es das in den Augen nicht weniger der euphorisierten Besucher, die sich unterm Strich auf insgesamt 35.000 summierten und denen es Ende August vergönnt war, die auf nur wenige Tage bemessene Aufführungsreihe von „Bonifatius“ unter freiem Himmel auf dem Fuldaer Domplatz zu erleben. Eine gigantische, von Kaiserwetter begleitete Inszenierung, mit der die hiesige spotlight musical GmbH bis dato gültige Maßstäbe verschoben und zugleich neue gesetzt hat. Produzent Peter Scholz hatte schon lange im Vorfeld von „Deutschlands größtem Musical-Event“ gesprochen – und damit den Mund mitnichten zu voll genommen. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

17. September 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Zusätzlich auch am Sonntag geöffnet
Ausstellung ist ein Publikumsmagnet

Zusätzlich auch am Sonntag geöffnet
Ausstellung ist ein Publikumsmagnet

Im alten Kindergarten ist ein Schulsaal von anno dazumal nachgebaut. Am Montag war hier der Lixfelder Kalligraph Hans Wilhelm Simon zu Gast. Der und Steinmetzmeister i.R. gewährte Einblicke in die hohe Kunst des Schönschreibens.

Die historische Erlebnisausstellung im Evangelischen Gemeindehaus in Hirzenhain sich als Publikumsmagnet erwiesen. Mehrere hundert Menschen haben die sehenswerte, sich auf drei Etagen erstreckende Präsentation bisher bestaunt. Streckenweise standen sich die Gäste gegenseitig auf den Füßen. Da gab es kein Durchkommen mehr. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

9. September 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für „Des guck‘ aich mir o!“: Erlebnis-Ausstellung
zur 750-jährigen Ortsgeschichte Hirzenhains

„Des guck‘ aich mir o!“: Erlebnis-Ausstellung
zur 750-jährigen Ortsgeschichte Hirzenhains

„Des guck‘ aich mir o!“ Am Freitag, den 13. September, eröffneten Pfarrer Michael Brück (Mitte) und Bürgermeister Götz Konrad (zweiter von rechts) die Erlebnisausstellung im Ev. Gemeindehaus eröffnet. Eine spannende und sicherlich auch lehrreiches Zeitreise zurück in die Hirzenhainer Vergangenheit.

Freitag, der 13. – das Datum war kein schlechtes Omen. Am Abend dieses September-Tages 2019 hat Bürgermeister Götz Konrad in Hirzenhain die große historische Erlebnis-Ausstellung eröffnet. Motto: „Des guck‘ aich mir o“. Sie ist noch bis einschließlich 21. September täglich und bei freiem Eintritt von 15 bis 18 Uhr zugänglich. Die Eröffnung markierte zugleich den offiziellen Startschuss für die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Ortsjubiläum. Schauplatz der umfangreichen Präsentation: das Evangelische Gemeindehaus in der Ortsmitte neben der Kirche. Auf drei Etagen verteilt findet sich hier Sehenswertes, Seltenes, Wichtiges und Informatives zur Geschichte des Segelfliegerdorfes. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

18. August 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für 2. Lahn-Dill-Poker-Run: „Zockende“
Biker auf Tour durch den Lahn-Dill-Kreis

2. Lahn-Dill-Poker-Run: „Zockende“
Biker auf Tour durch den Lahn-Dill-Kreis

01-Pokerrun-Kombi

Die Idee stammt aus den USA und fand bei uns auf Anhieb viele Freunde und Teilnehmer. Die Poker-Run-Tour führt 203 Kilometer weit über die schönsten Strecken der Region. Der Erlös ist für die Botswana-Hilfe bestimmt.

Man(n)/frau braucht kein Pokerface. Es geht auch nicht um Zocker-Mentalität, Casino-Erfahrung, Risikobereitschaft, Taktik oder hohe Einsätze. Glück und Zufall sowie Spaß an der Freud‘ sind die entscheidenden Kriterien für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Turnier. Und der Spieltisch ist nicht weniger als 203 Kilometer lang. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email