Rotorman's Blog

6. August 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Ende der Sprechstunde, Licht aus im OP:
Der Medicus praktizierte zum 4. Male in Fulda

Ende der Sprechstunde, Licht aus im OP:
Der Medicus praktizierte zum 4. Male in Fulda

Dunkle Wolken über Isfahan. Die Pest hat ihr erstes Opfer gefordert. Tausende weitere folgen. Foto: Spotlight

Von Jürgen Heimann

Der Bursche war so eine Art frühe Ausgabe von Professor Brinkmann, dessen Schwarzwaldklinik im persischen Istfahan stand. Ibn Sina hieß der, und war im 11. Jahrhundert der angesagteste Chefarzt seiner Zeit. Medizinstudenten aus aller Welt lernten bei ihm das kleine Einmaleins der Chirurgie. Auch Rob Cole aus Brexitanien. Besser bekannt als „Der Medicus“. Auf dem gleichnamigen, 1986  erschienen Bestseller von Noah Gordon basiert das auch so betitelte Erfolgsmusical, das nach seiner Welturaufführung in 2016 in diesem Jahr zum vierten Male in Folge im Fuldaer Schlosstheater zu sehen war. Ein Bühnenerlebnis der ganz besonderen Art. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

31. Juli 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Ein Selbstläufer: Auch das sechste
Pontifikat der Päpstin war ein Triumph

Ein Selbstläufer: Auch das sechste
Pontifikat der Päpstin war ein Triumph

Die „Pontifexe“ und ihr Lover: Mark Seibert verkörperte wie bereits im vergangenen Jahr den furchtlosen Markgraf Gerold. Isabel Trinkhaus war kurzfristig als Nr. 1 eingesprungen und lieferte als Titelheldin einen überzeugenden Job ab. Foto: Spotlight

Von Jürgen Heimann

Inzwischen ist auch das sechste Pontifikat der Frau auf dem Heiligen Stuhl abgehakt. Und wie die vorangegangenen war auch diese auf nur knapp einen Monat bemessene Amtszeit ein Triumphzug. „Die Päpstin“, inzwischen schon ein Klassiker der Fuldaer Musicalmacher, ist ein Selbstläufer. Weshalb es auch nicht nötig war, gegenüber der letztjährigen Fassung an irgendwelchen Rädchen zu schrauben. So wie es war und ist, ist es nun mal gut. Punkt! Was das Publikum übrigens genauso sieht. Es bescherte den Hausherrn des im Schlosstheater untergebrachten Lateranpalastes wiederum Auslastungsquoten von fast hundert Prozent. Noch Fragen? Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

16. Juli 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Vier Hizenhainer haben an einem
Stück Rock-Geschichte mitgeschrieben

Vier Hizenhainer haben an einem
Stück Rock-Geschichte mitgeschrieben

1-Rockin-1

Bildunterschriften:
„Die Fantastischen Vier“:-) Sebastian Schonert, Tim Holighaus, Norman Klennert und Sina Schmidt (v.l.) schrieben in Frankfurt an einem Stück Rock-Geschichte mit. Fotos: Klennert/Schonert

Von Jürgen Heimann

Den Anspruch, die größte Rockband der Welt zu sein, reklamieren ja nach wie vor die Rolling Stones für sich. Doch gemessen an der (ge)wachsenen Konkurrenz nehmen sich Jagger, Richards und Co. ziemlich mickrig aus. Zahlenmäßig zumindest. Die Personaldecke der XXL-Combo, die unlängst die  Frankfurter Commerzbank-Arena beben ließ, war da schon ein kleines bisschen üppiger als die der verwitterten alten Steine. 1002 Musiker, kein Scherz, langten daselbst vor 15.000 Zuhörern in die Saiten und feierten eine kollektive Sound-Orgie. Bombast-Rock im wahrsten Sinne des Wortes. Und zugleich offizieller Weltrekord. Mittendrin: Vier Instrumentalisten aus Hirzenhain. Gut, einer stammte aus Lixfeld, um genau zu sein. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

21. Mai 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Unterhaltsamer, spannender Showdown
zum 50. Jugendwehr-Geburtstag in Hihai

Unterhaltsamer, spannender Showdown
zum 50. Jugendwehr-Geburtstag in Hihai

Action, Kameradschaft, Einsatz, Motivation: Die Hirzenhainer Jugendwehr feiert 50. Geburtstag. Für Samstag (25. Mai) laden die jungen Brandschützer zu einem geselligen, spannenden und unterhaltsamen Showdown an das Gerätrehaus in der Ortsmitte ein.

Mit der Gründung einer eigenen Nachwuchsabteilung hatten die Hirzenhainer Florianer 1969 eine Art regionale Uraufführung hingelegt. Es war die  erste Jugendfeuerwehr im Gebiet des damaligen alten Dillkreises. Dieses Jubiläum gilt es zu feiern. Den Festakt zum 50. Geburtstag haben die jungen Brandschützer und ihre erwachsenen Mentoren bereits vor einer Woche hinter sich gebracht.  Am kommenden Samstag (25. Mai) nun wollen sie mit der Bevölkerung ihres Heimatortes feiern. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

16. Mai 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Jubiläums-Cocktails: Die passenden
Drinks zur 750-Jahr-Feier Hirzenhains

Jubiläums-Cocktails: Die passenden
Drinks zur 750-Jahr-Feier Hirzenhains

Wohl bekomm’s: Zur 750-Jahr-Feier haben die Hirzenhainer Luftsportler Jubiläums-Cocktails kreiert. Die leckeren Drinks, die so verheißungsvolle Namen wie „Aviator-Sprizz“, „Thermik-Flipp“, „Sanseife-Gespenst“ und „Happer-Burn-Troppe“ tragen, gibt’s erstmals im Rahmen des Fliegerfest zu Pfingsten.

Die Drinks tragen so verheißungsvolle (aber auch ein-und zweideutige) Namen wie „Himmelfahrts-Kommando“, „Aviator-Sprizz“ oder „Thermik-Flipp“. Aber da gibt es auch das „Sanseife-Gespenst“, den „Happer-Burn-Troppe“ und das „Hoarmoarks-Phantom“. Darf man sich jetzt aussuchen, wo die Reise hingeht. In höhere Sphären oder auf die Geisterbahn. Schwindelig werden kann’s einem dabei bzw. davon allerdings auch. Also Vorsicht! Absturzgefahr! Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

10. Mai 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Vom rätselhaften Tod und der
postmortalen Odyssee eines Grimbarts

Vom rätselhaften Tod und der
postmortalen Odyssee eines Grimbarts

Dachse sind faszinierende Geschöpfe Die Tierrechtsorganisation PETA fordert seit langem ein ganzjähriges Jagdverbot. In der Abschuss-Saison 2017/18 sind den deutschen Nimrods 75.000 Exemplare dieser Erdmarder zum Opfer gefallen. Foto: pixabay

 

Von Jürgen Heimann

Ein toter Dachs sorgt derzeit für Aufregung und Verwirrung. In den Zeitungen und den sozialen Medien. Unter Tierschützern und  Jägern, unter Befürwortern und Gegnern der Jagd.  Und er sorgt für Empörung, Wut, Spekulationen, Hass und Anfeindungen. Je nachdem, auf welcher Seite des Grabens die Beteiligten stehen. Die Ausgangssituation: Ein Naturfotograf hatte den Kadaver des Beutegreifers am Sonntag, den 5. Mai, entdeckt. Auf einer Kirrung (Lockfutterplatz) in der Waldgemarkung von Steffenberg-Oberhörlen. Der Kopf des Tieres fehlte. Der Körper auf  der rechten Seite war blutverschmiert. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

5. Mai 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Touchdown in Haiger: Songs mit
Tiefgang und klangvoller Raffinesse

Touchdown in Haiger: Songs mit
Tiefgang und klangvoller Raffinesse

Platz ist in der kleinsten Hütte: Timothy James Meaney (Mitte) gab sich am vergangenen Samstag im Haigerer Franziskaner mit seiner Band die Ehre. Neben Tieftöner Alex Lauer (links) und Drummer Ecki Jung gehörten Svenja Kämpfer und Keyboarder Bastian Kämpfer (nicht im Bild) zur aktuellen Besetzung.

Der Mann hat  gefühlte 30 Kilogramm abgespeckt. Rank und schlank kommt er inzwischen daher. Aber ein musikalisches Schwergewicht ist er geblieben. Wir reden von Timothy James Meaney. Jenem US-amerikanischen Songwriter aus Seattle, den es in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer mal wieder in die Gegend verschlägt. Für eine Handvoll Konzerte. Und dann ist er wieder verschwunden. Bis zum nächsten Mal. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

28. April 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Bettgeschichten aus Hirzenhain
Erich und der Kaiser von Österreich

Bettgeschichten aus Hirzenhain
Erich und der Kaiser von Österreich

Erich Schertler auf der Bettkante von Kaiser Karl (kleines Bild). An der Decke seines Museumszimmers wäre auch noch Platz für das ein oder andere Flugzeugmodell.

Von Jürgen Heimann

Nicht jeder kann von sich behaupten, ein leibhaftiger Kaiser hätte schon mal in seinem Bett geschlafen. Erich Schertler kann es. Und wir reden jetzt nicht von unserem korrupten Fußball-Kaiser. Der heißt außerdem Franz und nicht Karl. Ist aber auch nicht gemeint. Dem hätte der pensionierte Oberstudienrat sowieso auch nie die Türe geöffnet. Karl I. war der letzte Kaiser von Österreich. Und, wenn wir in Geschichte richtig aufgepasst haben, nebenbei wohl auch König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Wurde 2004 von Papst Johannes II posthum sogar seliggesprochen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dem Fußball-Franz ähnliches passiert, ist eher gering. Aber man kann ja nie wissen…. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

24. April 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Rotes Licht im Landhaus Hornberg
Skandal im Hirzenhainer “Sperrbezirk”

Rotes Licht im Landhaus Hornberg
Skandal im Hirzenhainer “Sperrbezirk”

Auch die Bild-Zeitung berichtete in großer Aufmachung über den Hirzenhainer „Sündenpfuhl“. Doch die inhaltliche Darstellung ist mit Vorsicht zu genießen.

Von Jürgen Heimann

Auch Hirzenhain hatte mal ein Rotlichtviertel. Gut, nur ein ganz kleines. Und selbiges und seine freizügigen Bewohnerinnen sollten dem beschaulichen Dorf kurzzeitig bundesweite Schlagzeilen bescheren. Das war vor 37 Jahren. Im Herbst 1982. Verdammt lang her. Zumindest gemessen an der Zeit, die dem schlüpfrigen Etablissement damals existentiell blieb und vergönnt war. Nach wenigen Wochen war hier nämlich wieder Schicht im Schacht. Aus die Maus. Tilt, game over! Der sündige Pfuhl mit dem unverfänglichen Namen wurde trocken gelegt. Das „Landhaus Hornberg“ war Geschichte. Hat aber auch Geschichte geschrieben, solche mit Lokalkolorit. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email

22. April 2019
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Gesellschaft für bedrohte Sprachen
erforscht den Hirzenhainer Dialekt

Gesellschaft für bedrohte Sprachen
erforscht den Hirzenhainer Dialekt

Die Gesellschaft für bedrohte Sprachen (GBS) hat Hirzenhain entdeckt und vor Ort versucht, die Geheimnisse des hiesigen Dialektes zu erkunden. Dabeistand den im Auftrag der UNESCO recherchierenden Sprachforschern unter anderem auch Wolfgang Hermann Rede und Antwort.

Von Jürgen Heimann

„Wais mer mol doi Schlerrerfass, ob do noch moin Wettstoa passt!“ Für ungeübte Ohren hört es sich an wie eine krude Mischung aus Sanskrit, Suaheli, Dari und Döner-Germanisch. Wobei jeder zweite Vokal durch einen Konsonanten ersetzt wird, während die Betonung der einzelnen Silben, soweit vorhanden, je nach Wetterlage und Tagesform variiert. Mit anderen Worten: Der Außenstehende versteht nur Bahnhof. Wir reden hier von keiner Geheimsprache, sondern von Hirzenhainer Platt. Das immerhin den Vorteil bietet, dass man sich damit noch in den entferntesten Winkeln dieses Planeten etwas zu Trinken bestellen kann: „Veier Beijer“. Die Order checkt sogar der begriffsstutzigste Strandkaschemmen-Wirt im Westen Neu-Guineas oder dessen Kellner-Kollege im australischen Outback. Weiterlesen →

Print Friendly, PDF & Email