Rotorman's Blog

5. April 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Fröhlich bestattet, Matratzen von
Poppmeier, leckerer Kebab von „Yigit“

Fröhlich bestattet, Matratzen von
Poppmeier, leckerer Kebab von „Yigit“

Was kreative Namensgebungen und mehr oder weniger ab- und eingedrehte Begriffsschöpfungen anbelangt, kann unseren Friseuren niemand das Wasser oder den Kamm reichen. Siehe auch (http://www.rotorman.de/?p=393) Die Palette ist unendlich und reicht von der „Haltestelle Mittelscheitel“ bis zum „FairSchnitt“. Dazwischen der … Weiterlesen

3. April 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Bewundert, gehasst, geliebt, verkannt:
Rabenvögel sind die Schlaumeier der Lüfte

Bewundert, gehasst, geliebt, verkannt:
Rabenvögel sind die Schlaumeier der Lüfte

Mit  Karl Rabe, ihrem Namensvetter aus Österreich, dem Porsche-Konstrukteur, haben sie nix bzw. wenig gemein. Auch nicht mit Schlag-mich-TV-Stefan, bei dem das „E“ am Namensende  einem doppelten „A“  in der Mitte gewichen ist. Raben (und ihre Artverwandten) zählen zu den … Weiterlesen

1. April 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Bunga-Bunga: Lesezeichen zwischen
Harry Potter, Mao und dem Cavaliere

Bunga-Bunga: Lesezeichen zwischen
Harry Potter, Mao und dem Cavaliere

Irgendwie scheint die Geschichte an dieser Stelle ins Stocken geraten zu sein. Zumindest legt der Zustand des, zugegeben, außergewöhnlichen Lesezeichens diesen Schluss nahe. Die schrumpelige Rose, offensichtlich nicht mehr die frischeste, signalisiert, dass das Interesse des Lesers/der Leserin am Fortgang … Weiterlesen

31. März 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Unterstützung aus der Luft: Such- und
Spürhunde springen mit dem Fallschirm ab

Unterstützung aus der Luft: Such- und
Spürhunde springen mit dem Fallschirm ab

Die Rettungshundestaffel Lahn-Dill und die in Breitscheid beheimateten Skydiver machen gemeinsame Sache. Eine (derzeit noch kleines) Bereitschaftsteam Fallschirm springender Vierbeiner soll künftig das operative Einsatzspektrum der Helfer ergänzen und ausweiten. „Anja“, „Paul“ und „Rufus“, eine Golden Retriever-Hündin, ein Pudel-Cocker-Mischling und … Weiterlesen

29. März 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Groteske Geschlechterdebatte: Wo die
Witzboldin das Ampelfrauchen knutscht

Groteske Geschlechterdebatte: Wo die
Witzboldin das Ampelfrauchen knutscht

Der Zug oder die Zügin? Der Cognac oder die Cognäcin? Die Debatte ist so überflüssig wie ein Kropf. Und doch schwelt und brodelt sie seit Jahren an der Oberfläche und gewinnt neuerdings wieder mächtig an Fahrt. Das „Generische (geschlechterübergreifende) Maskulinum“, … Weiterlesen

23. März 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Vorsicht Falle: Aus die Maus! Für
„Speedy Gonzales“ gibt’s die rote Karte

Vorsicht Falle: Aus die Maus! Für
„Speedy Gonzales“ gibt’s die rote Karte

Gottes Tierpark ist schon ziemlich groß – im tatsächlichen wie im übertragenen Sinne des Wortes. Und darin stellen die Jäger und Sammler eine nicht ganz unbedeutende Fraktion. Selbigen geht es, anders als ihren als solchen bezeichneten Steinzeit-Ahnen, bei allem Bemühen … Weiterlesen

22. März 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Ob das Glas halbvoll oder halbleer ist,
bleibt sich doch gehüpft wie geschluckt

Ob das Glas halbvoll oder halbleer ist,
bleibt sich doch gehüpft wie geschluckt

Nein, es kommt eben nicht immer nur und ausschließlich auf die Perspektive an. Das gilt samt und sonders für die existentielle Gretchenfrage, ob ein Glas halbvoll oder halb leer ist. Das ist (nicht nur) Ansichtssache, sondern ein Streitfall, der Philosophen … Weiterlesen

21. März 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Was guggst Du??? Viel Laich im Teich
Der Froschkönig wandelt auf Freiersfüßen

Was guggst Du??? Viel Laich im Teich
Der Froschkönig wandelt auf Freiersfüßen

Die ausgeklügelte anatomische Funktionalität eines Frosches hat sich einem Schiller zeitlebens nicht richtig erschlossen. „Doch find ich die hintern Füße um vieles zu lang und die vorderen zu kurz“ schrieb der Dichterfürst in einem seiner Xenien. Kermit aus der Muppet-Show … Weiterlesen

15. März 2014
von Juergen
Kommentare deaktiviert für Äbbelwoi oder Abbelwoi: In dubio
prosecco! Plädoyer für eine neue Trinkkultur

Äbbelwoi oder Abbelwoi: In dubio
prosecco! Plädoyer für eine neue Trinkkultur

Bis zu letzten Tropfen, und dann die Flasche am besten noch auswringen! Bloß nix von dem (edlen?) Gesöff umkommen lassen. Ob vinologische Kostbarkeit oder „Pennerglück“ aus dem Discounter – es bleibt sich gehüpft wie geschluckt. Dennoch: Die Party dürfte an … Weiterlesen